Auf ein Wort in Rahden - der Podcast

Ein Gast. Ein Wort. Und ein intensives Gespräch!

Hier gibt es meine Podcast-Reihe "Auf ein Wort...in Rahden" mit allen bisher veröffentlichten Folgen. 

Folge#1 - "Lampenfieber" mit Kevin Guennoc

Folge #1 mit Kevin Guennoc - Lampenfieber

Im Fernsehen verschwinden die meisten Pilotfolgen im Giftschrank – wir versenden sie direkt für euch! Mit Folge 1 von „Auf ein Wort…in Rahden“ ist mein Gesprächsformat von nebenan gestartet. Kevin Guennoc ist zu Gast und hat alles geliefert, was man sich als Neu-Host so wünscht. Auf jeden Fall ist in dieser Folge Musik drin. Wirklich. Feedback zur Folge gerne an uns direkt – oder an zukunft@haase-rahden.de . Das hier ist nämlich für Euch! Viel Spaß beim Hören. Ab jetzt jeden Freitag! der Folge

Folge#2 - "Nachfolge" mit Axel Kröger

Folge #2 mit Axel Kröger - Nachfolge

Seit 2015 gehört es um UNESCO Weltkulturerbe: das Schützenwesen. Mein heutiger Gast Axel Kröger ist Vorsitzender des Schützenkreises Lübbecke. Wir sprechen über die Faszination Schützenfest, sein besonderes Königsjahr, wie beliebt Sportschießen im Kreis Minden-Lübbecke ist und über die Herausforderungen für die Vereine. Kurz gesagt: alles was, die grün-weißen Vereine bewegt! Viel Spaß und vielen Dank, lieber Axel!

Folge#3 - "Antrieb" mit Alina Hawig

Folge #3 mit Alina Hawig – Antrieb

Der Tag hat 24 Stunden – auch für meinen heutigen Gast. Auch wenn das nach dem Gespräch schwer zu glauben ist. Das Wort der Folge: Antrieb. Und den hat sie ganz eindeutig. Alina Hawig ist vielseitig aktiv: Sie spielt Fußball und Tennis, arbeitet im Fitnessstudio, ist ausgebildete Lehrerin und promoviert aktuell an der Universität Bielefeld. Wir sprechen über ihre Motivation, ihren Alltag zwischen Sport, Arbeit und Wissenschaft – und darüber, was sie antreibt. Lernt in dieser Folge wieder einen tollen Menschen kennen!

"Auf ein Wort … in Rahden" ist ein möglichst ungeschnittenes Gesprächsformat. Das merkt ihr spätestens in dieser Folge.

Folge#4 - "Landfrauen-Power" mit Katja Kehlbeck

Folge #4 mit Katja Kehlbeck – Landfrauen-Power

Ein serviertes Getränk – und die erste Folge mit Shownotes: Diese Episode fing gut an und wurde immer besser. Katja Kehlbeck ist zu Gast – und sie steht für das Wort der Folge: Landfrauen-Power. Seit 2023 engagiert sie sich im Kreisvorstand der Landfrauen Minden-Lübbecke – und zeigt, wie vielseitig, modern und relevant die Arbeit der Landfrauen heute ist. In Rahden zählt der Verband 717 Mitglieder. Dass es dabei um weit mehr geht als nur um Event-Catering, wird schnell deutlich: Bildung, Netzwerk, gesellschaftlicher Dialog – und sogar ein eigener Landfrauen-Gin spielen eine Rolle. Wir sprechen über das Ehrenamt, die Zukunft des ländlichen Raums und darüber, wie viel Begeisterung in diesem Engagement steckt. Danke, Katja, für deinen Besuch und deine Einblicke!

Folge#5 - "Verantwortung" mit Thorsten Hodde

Folge #5 – mit Thorsten Hodde - Verantwortung

Es gibt Ehrenamt, das ist „nice to have“. Und es gibt Ehrenamt, das ist lebenswichtig.

In dieser Folge geht es um Verantwortung – das Wort der Episode. Zu Gast ist Thorsten Hodde, Geschäftsführer und stellvertretender Leiter der Feuerwehr Rahden.

Wir sprechen über die Arbeit der Feuerwehr, über Abläufe im Einsatzfall, darüber, was passiert, wenn der „Pieper“ geht – und wie es sich anfühlt, wenn der Alltag plötzlich in den Hintergrund rückt.

Außerdem geht es um: das gesellschaftliche Klima für Einsatzkräfte Frauen in der Feuerwehr und die Nachwuchsgewinnung in einer sich verändernden Gesellschaft Ein Gespräch über Haltung, Einsatz – und darüber, warum das Thema jede Rahdenerin und jeden Rahdener etwas angeht.

Danke, Thorsten, für diesen wichtigen Besuch!

Folge #6 - "Leidenschaft" mit Steffi Hiller

Folge #6 mit Steffi Hiller - Leidenschaft

Zu Gast in unserem kleinen Studio-Wohnzimmer ist heute Steffi Hiller.

Sie steht hinter einer der beeindruckendsten Sportgeschichten, die Rahden in den letzten Jahren erlebt hat: Knapp 500 aktive Tänzerinnen und Tänzer zählen mittlerweile zur Abteilung FDC – Freestyle Dance Club des TuSpo 09 Rahden.

Wie kam es zu dieser Erfolgsgeschichte? Wie hat alles angefangen – und wie ist das Wachstum zu bewältigen? Steffi Hiller, Abteilungsleiterin und Gründerin, gibt Einblicke in die Entstehung, den Alltag und die Organisation hinter dem FDC.

Vom Wochenplan bis zur Zahl der benötigten Übungsleiter – wir sprechen über das Ehrenamt, Leidenschaft und den Tanzsport als verbindende Kraft.

Vielen Dank, liebe Steffi, für deinen Besuch!

Folge #7 - "Vertrauen" mit Christine Groß-Piening

Folge #7 mit Christine Groß-Piening - Vertrauen

Vertrauen – eines der größten und bedeutsamsten Worte, die wir haben. Christine Groß-Piening ist Hebamme aus Wehe – ein Beruf, dem viele Menschen großes Vertrauen entgegenbringen. Doch wie gelingt es, bei ganz unterschiedlichen Familien genau dieses Vertrauen aufzubauen?

Wir sprechen über die Herausforderungen im Arbeitsalltag, über das Familienangebot in der Stadt Rahden – und wie dieses Angebot ihre berufliche Entscheidung positiv beeinflusst hat. Auch die Rahmenbedingungen für Hebammen sind Thema.

Danke, liebe Christine – für das Gespräch und vor allem für deine so wichtige Arbeit.

Sonderfolge #8 - "'Mehr" mit Florian Haase

Sonderfolge #8 mit Florian Haase - #Mehr 

Halbzeit bei "Auf ein Wort…in Rahden" Sieben Folgen sind geschafft – Zeit für eine kleine Zäsur. Das Feedback zum Podcast war bisher überwältigend, vielen Dank dafür. Ein Wunsch wurde dabei regelmäßig geäußert: Erzähl doch mal mehr über dich.

Für diese Sonderfolge habe ich deshalb den Host-Stuhl abgegeben. Thomas Hartmeier hat übernommen und versucht, mehr über mich, meinen Weg, meine Ideen und meine Motivation zu erfahren.

Welche Fragen habt ihr noch? Was hat euch gefehlt? Schreibt mir gerne – ich freue mich auf eure Rückmeldungen.

Nächste Woche geht es dann wie gewohnt weiter – mit einem neuen Gast, einem neuen Wort und einer neuen Geschichte aus Rahden.

Folge #9 - "Herzensangelegenheit" mit Sebastian Logemann

Folge #9 mit Sebastian Logemann - Herzensangelegenheit 

Wort der Folge: Herzensangelegenheit

Er ist in Rahden aufgewachsen und Unternehmer geworden: Sebastian Logemann steht für Pragmatismus, Lösungsorientierung – und eine klare Haltung. In dieser Folge sprechen wir über zwei zentrale Themen:

1. Entlastung und Entbürokratisierung für Unternehmen: In der Politik gerne Phrase - Sebastian hat tatsächlich eine konkrete Lösung für das Thema Sicherheit.

2.Gesundheit und Erste Hilfe: Was ist eigentlich vom letzten Erste-Hilfe-Kurs noch hängengeblieben? Und wie können wir dieses Wissen regelmäßig auffrischen?

Ein Gespräch über Verantwortung, Engagement und Ideen, die im Notfall Leben retten können.

Danke, Sebastian – für deinen Besuch und deine Herzensangelegenheiten!