Videosammlung (wird fortlaufend erweitert!)

Allgemeine Fragen und Erklärungen:

Für welche Partei trittst Du an?

Wähle ich gleichzeitig die FDP, wenn ich Dich wähle?

Muss Deine Partei die Mehrheit haben, damit Du Bürgermeister wirst?

Wie kann ich Dich unterstützen?

Wirst Du während des Wahlkampfs weiter arbeiten?

Wie kann man sich jetzt schon aktiv einbringen?


#MehrFamilie - Themenschwerpunkt

#MehrFamilie - was heißt das für Dich?

Wie möchtest Du Rahden lebenswerter für Familien machen?

Expertenräte für und mit Familien

Hier finden Sie bald mehr zum Thema Familie.


#MehrUnternehmen - Themenschwerpunkt

#MehrUnternehmen - was bedeutet das für Dich?

Wie stellst Du Dir einen Expertenrat für Unternehmen vor?

Unternehmerische Innovationen stärken


#MehrVereine - Themenschwerpunkt

Mehr Vereine - was heißt das für Dich?

Meisterhafte Vereine in Rahden

Der Museumshof - wie denkst Du darüber

Hier finden Sie bald mehr zum Thema.


#MehrEhrenamt - Themenschwerpunkt

#MehrEhrenamt - was bedeutet das für Dich?

Wie willst Du dem Ehrenamt konkret helfen?

Die Feuerwehren - wichtig für Rahden

Hier finden Sie bald mehr zum Thema.


#MehrModernePolitik - Themenschwerpunkt

Bürokratie abbauen - wie denkst Du darüber?

Hier finden Sie bald mehr Inhalte zum Thema.


Sie fragen - Ich antworte

Ein Bürgermeister fasst keine Beschlüsse – er setzt die Entscheidungen des Rates um. Dennoch möchte ich Ihnen hier meine Positionen, meine Haltung und konkrete Lösungsansätze vorstellen. Die Herausforderungen unserer Stadt werden im Wahlkampf immer wieder Thema sein, denn aus vielen Gesprächen entstehen neue Impulse. Schauen Sie also gerne regelmäßig vorbei – diese Seite wächst mit Ihren Anregungen und Anliegen. 

Ihre Themennennung:

Erhalt des Schwimmbads

Klare Aussge: ich werde dafür einstehen, Hallen- und Freibad zu erhalten.

Die Kurzfakten:

  1. Hat Priorität - alleine für die Schwimmfähigkeit unserer Kinder
  2. Ist außerdem Standortfaktor für Rahden
  3. Wird eine Herausforderung - neben den Verlusten müssen auch kommende Sanierungsmaßnahmen finanziert werden
  4. Lebt von der Kapazität an Schwimmeistern und Ausbildern für die Schwimmfähigkeit - hier wird viel getan (Infos kommen)

Energieversorgung

Erster Schritt: Ist-Analyse

Neben einer großen Wärmeplanung laufen auch Einzelprojekte nebenher. Ziel ist es, all diese Stände zu verbinden. Mit Fachleuten aus der Wirtschaft, der Energiebrache, mit Landwirten und Finanz-Experten in konstruktiven und zielorientierten Runden das Maximum für Rahden heraus holen.

Auch mit einem Blick in schon sehr erfolgreiche andere Kommunen, bricht man sich in Rahden keinen Zacken aus der Krone.

Leerstände in der Innenstadt

Zugegeben: die eine einfache Lösung für die Rahdener Innenstadt wird es nicht geben. Schon gar nicht aus dem Rathaus.

Ein Ansatz ist, Rahden als Marke zu stärken. Das Rundherum maximal attraktiv zu machen. Den Einzelhandel stärker zu vernetzen und weitere wahrnehmbare Aktionen zu planen. Als Bürgermeister möchte ich mich aktiv einbringen. Für Events (z B ein bekannter Sportler in ein Sportfachgeschäft) kann auch wieder die interkommunale Zusammenarbeit eine Lösung sein.

Berufsorientierung - Ausbildung

Soll ein zentrales Bürgermeister-Thema werden.

Zunächst Austausch mit Schulen und Unternehmen über die Ist-Situation. Anschließend Planung konkreter Projekte wie eine Rahdener Messe, eine digitale Angebotsplattform für Praktika und Ausbildung und ein eigenes Marketing für die "Ausbildung in Rahden" soll die Bindung zwischen Schülerinnen und Schülern und der Rahdener Wirtschaft stärken.

Feuerwehr

Die freiwillige Feuerwehr kann gar nicht genug wertgeschätzt werden. Wenn wir über Prioritäten im Haushalt sprechen, sind wir bei diesem Thema im obersten Bereich.

Gleichzeitig möchte ich Aufmerksamkeit und Wertschätzung weiter erhöhen. Die Feuerwehr näher an die Bürgerinnen und Bürger bringen, sie anfassbarer machen. Ein Rahden-weiter Aktionstag in allen Ortschaften ist eine erste Idee.

Rahden-Fonds

In der mehr als angespannten Haushaltslage reicht es nicht nur Einnahmen und Ausgaben zu betrachten. Wir benötigen kreative Lösungen und neue Unterstützungswege. Was spricht beispielsweise gegen einen Rahden-Fonds, der gezielt wichtige Projekte wie den Erhalt von Hallen- und Freibad sichert?

Wohnbebauung

Angesichts hoher Finanzierungs- und Baukosten müssen wir Wohnbebauung neu denken. Warum nicht ein durchdachtes Quartier für altersgerechtes Wohnen? Kleinere Grundstücke, ebenerdige Bungalows mit pflegeleichten Gärten – ideal für Menschen, die sich verkleinern möchten. Dadurch würden größere Bestandsimmobilien frei, die Familien bezahlbar erwerben können. So entsteht ein sinnvoller Generationenkreislauf, der Wohnraum effizient nutzt und sozialen Austausch fördert

Diese Liste werde ich in den kommenden Wochen und Monaten kontinuierlich erweitern. 

Ihnen fehlt hier ein Thema? Zu welchen Fragen möchten Sie Antworten von mir?
Schreiben Sie mir gerne, ich freue mich auf unseren Austausch!